nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Zusatztermin: Onlinekurs Epigenetik am 11.06.2021

21.04.
2021

Die Epigenetik bietet konzeptionell neue Ansätze für das Verständnis genetischer Regulation von Entwicklungs- und Erkrankungs-Prozessen. Epigenetische Modifikationen spielen in Pflanzen, im Tier und im Mensch eine essentielle Rolle für die Steuerung von Entwicklungsprozessen. Sie ist ein stetig wachsendes Forschungsfeld, das die Regulation von Genen und den Einfluss der Umwelt auf das Genom untersucht.

Das erwartet Sie im Webinar mit unserem Dozenten Dr. Ralph Menzel, FB Biologie der Humboldt Universität zu Berlin:

  • Seminarcharakter zum grundlegenden Verständnis für die neue Welt der epigenetischen Vererbung, z.B. DNA-Methylierung, Histon-Modifizierungen, RNA-Interferenz.
  • Interaktive, praxisbezogene Übungen aus Alltag und Labor erleichtern den Zugang zu neuem Wissen, z.B.

Man ist was man isst! - Der große Einfluss von Nahrung und Nahrungsergänzungsstoffen.
X-Chromosom, der Girly-Faktor der Vererbung?
Die Wahl der Königin! Bienen und Ameisen gehen ihre eigenen Wege.
Der ‚böse‘ Zwilling, Epigenetik und Zwillinge.

  • Zeit für die Diskussion von individuellen Fragen
  • Die Teilnahmegebühr beträgt 130,00 € inkl. MwSt.
  • Für Selbstzahlende wird ein Rabatt von 10 % auf die o.g. Kursgebühr gewährt.
  • Für Mitglieder des VBIO beträgt die Teilnahmegebühr 80,00 € inkl. MwSt.
  • Für Studierende und Auszubildende beträgt die Teilnahmegebühr 40,00 € inkl. MwSt

Nach § 11 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiUrlG) kann für den Kurs Bildungsurlaub geltend gemacht werden.

Termin: Dienstag, 11. Juni 2021, 09:00 - 17:00 Uhr, Online per Zoom

Anmeldeschluss ist Montag, 31.Mai 2021

Weitere Informationen und Buchung über

https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/seminar_epigenetik

Bienen-GL

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 948929-35
Fax: 030 948929-27
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor