nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

WEITERBILDUNGSTAG LABOR 4.0 FÜR TECHNISCHE ANGESTELLTE UND LABORANT*INNEN

WBTTA_Nov2020-Website_480.jpg

Vorträge, Workshops, Networking, Methodentraining, Laborführungen rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung in den Life Sciences 

Termin & Veranstaltungsort:
23. Juni 2023 auf dem Campus Berlin-Buch in der Robert-Rössle-Straße 10 in 13125 Berlin

Dauer: 
Die Veranstaltung dauert von 9:00 – 18:00 Uhr inklusive Mittags-und Kaffeepausen, Registrierung ab 8:00 Uhr.

Zielgruppe:
Der Weiterbildungstag richtet sich an Technische Angestellte und Laboranten*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Agenda in Vorbereitung

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über Labormethoden und Trends der Zukunft
  • Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung an Ihrem Arbeitsplatz
  • Wenden Sie modernste Labortechnik mit den Dozent*innen direkt am Gerät an
  • Lernen Sie Life Science Zukunftstechnologien beim Besuch von Laboren auf dem Campus kennen, z.B. am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) oder am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
  • Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie Firmen aus unterschiedlichsten Forschungs- und Entwicklungsbereichen aus
  • Probieren Sie Entspannungstechniken aus
  • Erwerben Sie mit der Teilnahme an individuell kombinierbaren Sessions eine persönliche Weiterqualifizierung – bestätigt durch das Abschlusszertifikat der GLA

Termin & Veranstaltungsort:
23. Juni 2023 auf dem Campus Berlin-Buch in der Robert-Rössle-Straße 10 in 13125 Berlin

Dauer: 
Die Veranstaltung dauert von 9:00 – 18:00 Uhr inklusive Mittags-und Kaffeepausen, Registrierung ab 08:00 Uhr.

Zielgruppe:
Der Weiterbildungstag richtet sich an Technische Angestellte und Laboranten*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Teilnahmegebühr:
215,00 € inkl. MwSt.
Für Selbstzahlende wird ein Rabatt von 10% auf die Kursgebühr gewährt.
Gemäß dem Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 05. Juli 2021 kann für den Kurs Bildungszeit geltend gemacht werden.
Bitte beachten: https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/service

Weitere Informationen: 
Dr. Uwe Lohmeier per E-Mail: u.lohmeier@campusberlinbuch.de

Stand: 05.07.2022

Änderungen vorbehalten.

Nächste Kurse

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 948929-35
Fax: 030 948929-27
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor