nach oben Berlin BioScience Academy
Kontakt | Buchungen verwalten | News | DE
 
  • Talk im Cube
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR (Praxis)
    • Proteinanalyse (Praxis)
    • Zellkultur (Praxis) --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Good Clinical Practice (GCP) --1--
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Berlin BioScience Academy
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

Good Manufacturing Practice (GMP)

GMP2.jpg

Basiskurs Biotechnologie
Im GMP-Basislehrgang werden die gesetzlichen Qualitätsvorgaben, die bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Biopharmazeutika zwingend erforderlich sind, vermittelt. Nur mit qualifiziertem Personal kann eine Herstellungserlaubnis gemäß Arzneimittelgesetz beantragt werden. Diese ist bereits zur Herstellung klinischer Prüfmuster in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Kurs werden alle relevanten GMP-Themen aufgegriffen. Praxisorientierte Lösungen werden vom erfahrenen Referenten und den Teilnehmern gemeinsam erarbeitet. Der erfolgreiche Abschluss (Klausur im multiple choice Verfahren) wird mit einem Zertifikat des Bundesverbandes Pharmazeutischer Industrie (BPI) und des Gläsernen Labors bestätigt.

Für den Kurs kann nach § 11 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiUrlG) Bildungsurlaub geltend gemacht werden. 

Inhalte Basiskurs Biotechnologie: 
Behörden- und Verbandsstrukturen, Arzneimittelrecht; Qualitätsmanagement; Räumlichkeiten; Ausrüstungen; Personal; Hygiene; Dokumentation; Herstellung - Grundlagen; Herstellung - up-stream; Herstellung - down-stream, Filling, Finishing; Validierung in der Herstellung; Qualitätskontrolle; Validierung in der Qualitätskontrolle; Inspektionen & Audits; Technologietransfer in der pharmazeutischen Industrie; Prüfarzneimittel, Klinische Prüfungen, Zulassung; Elektronische Systeme.

Dauer:
Die Qualifizierung hat einen Umfang von 80 Unterrichtsstunden und findet an 4 Wochenenden (inklusive eines Reserve-Wochenendes) statt, jeweils freitags 14-18 Uhr / samstags 9–18 Uhr und sonntags von 9-14 Uhr.

Gruppenstärke:
Maximal 20 Teilnehmer. Der Kurs wird erst ab Erreichen der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt.

Zielgruppe:
Hochschulabsolventen/innen, Doktoranden/innen und Post-Docs naturwissenschaftlicher und medizinischer Studiengänge; Technische Assistenten/innen und Laboranten/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung; Mitarbeiter/innen mit biologisch/biotechnologischer Laborerfahrung.

Voraussetzungen:
Laborerfahrungen wünschenswert.

Kursgebühr:
2.374,05 € je Teilnehmer/in inkl. MwSt.

Weitere Informationen:
Dr. Uwe Lohmeier per E-Mail: u.lohmeier@campusberlinbuch.de

Next courses

Berlin BioScience Academy
Contact | Imprint | Privacy policy

Visit the Berlin BioScience Academy at:

Instagram Bluesky Linkedin

Berlin BioScience Academy
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@berlin-bioscience-academy.de

zum BerlinBioCube
zum Campus Berlin-Buch