nach oben Berlin BioScience Academy
Kontakt | Buchungen verwalten | News | DE
 
  • Talk im Cube
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR (Praxis)
    • Proteinanalyse (Praxis)
    • Zellkultur (Praxis) --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Good Clinical Practice (GCP) --1--
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Berlin BioScience Academy
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Die GLA am 22. und 23.05.2019 auf der Labvolution Hannover

18.06.
2019

Die Gläsernes Labor Akademie (GLA) hat am 22. und 23.05 2019 zur LABVOLUTION 2019 in Hannover erstmals zwei ganztägige Fort-und Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt: Einen Labor-4.0-Workshop für Technische Angestellte und Laboranten sowie einen Konferenztag mit Vorträgen über Berufsperspektiven für PhD-Studenten und Post-Docs der Life Sciences.

Am Mittwoch, 22. Mai, stand das "Labor 4.0 für Technische Angestellte in den Life Sciences" mit den Themen Einstieg in das automatisierte Liquid Handling, Digitales Laborbuch und CRISPR/Cas für Einsteiger auf der Agenda. Zielgruppe waren Technische Angestellte und Laboranten in den Life Sciences, die für das Absolvieren des Workshops auch GLA-Zertifikate ausgestellt bekamen. Die Konferenzsprache war Deutsch.
Am Donnerstag, 23. Mai, richtete sich der Part "Young Life Scientists – Business Orientation” an PhD-Studenten und Post-Docs. Dort ging es um berufliche Orientierung von Jungwissenschaftlern aus der Forschung in Richtung der Biotech- und Pharmaindustrie. Die Konferenzsprache hier war Englisch.

Renommierte Experten aus den Forschungseinrichtungen und Unternehmen des Wissenschaftscampus Berlin-Buch, aus den Hochschulen Berlins, der Pharmazeutischen Industrie, aus Biotech-Unternehmen, aus CROs und aus führenden Forschungsinstituten Deutschlands konnten als Referenten für die GLA Workshops gewonnen werden, die für die Messebesucher kostenfrei waren. 

Ingesamt 95 Teilehmer bewerteten die Veranstaltungen mit Gesamtnoten von 1,75 (Mi) bzw. 1,5 (Do).

Auf die Frage, ob die Teilnehmer-/-innen weitere, vertiefende Kurse der GLA besuchen würden, antworteten 47 mit „Ja“, zwei mit „Nein“. Die überwiegend positiven bis sehr positiven Bewertungen der Workshops, die sehr gute Zusammenarbeit mit den Teams von Messemanagement und -technik während der Planung, Durchführung und Nachbereitung ermutigen uns, die Kooperation mit der Labvolution fortzusetzen. 

Das aktuelle Jahresprogramm der GLA finden Sie hier

https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/service

Kontakt und weitere Informationen zur Akademie des Gläsernen Labors (GLA)

Dr. Uwe Lohmeier
Dipl. Biologe
Gläsernes Labor Akademie (GLA) Management
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Telefon: 030 / 9489 2935  
u.lohmeier@campusberlinbuch.de

IMG_4003_480.jpg

Foto: Uwe Lohmeier, Campus Berlin Buch

zurück zur Übersicht

Berlin BioScience Academy
Contact | Imprint | Privacy policy

Visit the Berlin BioScience Academy at:

Instagram Bluesky Linkedin

Berlin BioScience Academy
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@berlin-bioscience-academy.de

zum BerlinBioCube
zum Campus Berlin-Buch