nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

CRISPR/CAS: GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE ANWENDUNG

24.01.
2022

Der Onlinekurs mit Zoom vermittelt die Grundlagen der CRISPR/Cas Technologie. Die Teilnehmer*innen sollen in die Lage versetzt werden, CRISPR/Cas Experimente selbständig zu planen und durchzuführen.

Im Kurs werden zunächst die Vorteile der neuen Technologie im Vergleich zu RNAi und herkömmlichen Gene Knockout/Knockdown Verfahren dargestellt. An den Anwendungsbeispielen "Modifikation eines Einzelgens" und "Genomweiter Knockout Screen" werden sich die Teilnehmer*innen die Prinzipien der CRISPR/Cas Technologie erarbeiten Zum Abschluss können die Kursteilnehmer*innen die erworbenen Kenntnisse in silico auf ein Gen ihrer Wahl anwenden: von der Versuchsplanung bis zur Bestellung der gRNA.

Dozent:
Dr. Michael Strehle, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)

Dauer:
Eintägiger Online Kurs von 10 bis 17 Uhr

Gruppenstärke:
Maximal 12 Teilnehmer*innen.
Der Kurs wird erst ab Erreichen der Mindestteilnehmer*innenzahl durchgeführt.

Zielgruppe:
Für Technische Angestellte und Laboranten*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie Mitarbeiter*innen aus biologisch-biowissenschaftlichen Einrichtungen mit Labor-Erfahrungen. Molekularbiologisches Grundwissen von Vorteil.

Kursgebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 260,00 Euro zzg. MwSt.
Für Selbstzahlende wird ein Rabatt von 10 % auf die Kursgebühr gewährt

Nach § 11 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiUrlG) kann für den Kurs Bildungsurlaub geltend gemacht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/seminar_crisprcas

 

CAS-480

Picture Credit: By Thomas Splettstoesser (www.scistyle.com) (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 948929-35
Fax: 030 948929-27
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor