nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

DIGITALE LIFE SCIENCES für TAs und Laborant*innen – Grundlagen der Bioinformatik und aktuelle Trends im Labor 4.0

23.02.
2021

Von Mittwoch, 17.03.2021  bis Freitag, 19.03.2021 finden jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr wieder die Workshops „DIGITALE LIFE SCIENCES“ zu den Grundlagen der Bioinformatik und zum Labor 4.0 statt, vor allem für Technische Angestellte und Laborant*innen in den Life Sciences aber auch für interessierte Einsteiger*innen statt - dieses Mal als Online-Webinar über Zoom. 

Inhalte
Von und mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, Entwicklern und Anwendern erhalten die Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen in einer zunehmend komplexen Laborlandschaft. Berührungsangst mit Zukunftstechnologie kann abgebaut, Erlerntes am Arbeitsplatz angewendet werden.
Erstmals ist ein auch Expertinnenteam von  anvayo Dresden https://anvajo.com/de mit einem Workshop zur Einführung in die Miniaturisierung am Beispiel des „Fluidlab“ dabei – wir sind gespannt!

Themen 
Einführung und aktuelle Trends in der Bioinformatik
Gene & Genome: Online Sequenzanalysen, Genom-Browser, Datenaufbereitung der Genexpressionsanalyse
Biologische Datenbanken: Molekularbiologie im Internet, Sequenzformate (GenBank, FASTA)
Digitalisierung am Beispiel eines elektronischen Laborbuchs
Einblicke in die Systembiologie
Miniaturisierung am Beispiel des „Fluidlab“  

Organisatorisches 
Der Kurs kostet 695,00 € inkl. MwSt. Wie immer bei der GLA, kann nach § 11 des Berliner BiUrlG für den Kurs Bildungsurlaub geltend gemacht werden. Privatzahler*innen erhalten einen Rabatt von 10% auf die Kursgebühr.

Kursunterlagen und Arbeitsblätter werden vor Beginn der Veranstaltungen zum Herunterladen und Ausdrucken bereitgestellt.

Informationen zur Anmeldung und zum ausführlichen Kursprogramm finden Sie unter 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/Seminar-Digitale-Life-Sciences

 Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist Montag, 01.03.2021

 Weitere Informationen:  
 Dr. Uwe Lohmeier, Dipl. BiologeGläsernes Labor Akademie (GLA) Management
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin

Telefon: 030 / 9489 2935 
u.lohmeier@campusberlinbuch.de

oder unter 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/index?domp=glaa

Das gesamte Jahresprogramm der GLA finden Sie hier https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/programm 

DigiLifeSciences-480

Foto: © bennymarty / Shotshop.com

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 948929-35
Fax: 030 948929-27
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor