nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Weihnachtsgrüße und Jahresprogramm 2019 der GLA

20.12.
2018

Die Gläsernes Labor Akademie (GLA) und die Campus Berlin-Buch GmbH wünschen allen Freunden/-innen und Unterstützern/-innen ein frohes Weihnachtsfest und ein Jahr voller Gesundheit.

Wir verbinden mit diesem Weihnachtsgruß unseren Dank für die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen.

Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen auf das GLA Jahresprogramm 2019 hinzuweisen.

Es bietet auf dem Forschungscampus Berlin-Buch auch im neuen Jahr sowohl bewährte als auch neue, zertifizierte Seminare und Workshops für Berufseinsteiger und für Technische Angestellte (TAs) der Life Sciences. Alle Kurse sind ab sofort buchbar. 

Das gesamte Jahresprogramm der Akademie des Gläsernen Labors (GLA) auf dem Campus Berlin-Buch finden Sie unter  

Übersicht Jahresprogramm GLA 2019

 

Besonders möchten wir auf zwei Kurse hinweisen, die bereits im zeitigen Frühjahr 2019 angeboten werden:

 

13.2.2019: CRISPR/Cas: GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE ANWENDUNG

1-Tages-Crashkurs für Einsteiger, 10:00 – 17:00 Uhr

Mehr Information und Buchung

 

11.3. – 22.3.2019: FACHKRAFT FÜR MOLEKULARBIOLOGIE (MIT TÜV-ZERTIFIKAT)

Basiswissen, praktische Anwendungsbeispiele und Problemstellungen aus dem Laboralltag

11-tägiger Intensivkurs mit TÜV-Zertifikat für Technische Angestellte und Laboranten/-innen, jeweils 9:00 – 18:00 Uhr

Mehr Information und Buchung

 

Diese und alle anderen Veranstaltungen der GLA sind ab sofort über die Veranstaltungswebsites buchbar. 

Kontakt: 

Dr. Uwe Lohmeier, Dipl. Biologe

Leiter Gläsernes Labor Akademie (GLA)

Camps Berlin-Buch GmbH

Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Telefon: 030 / 9489 2935

u.lohmeier@campusberlinbuch.de

GLA 2019_480

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor