nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Neue Termine: Online-Kurse nach § 28 Gentechnik Sicherheitsverordnung (GenTSV)

13.07.
2022

Auffrischungskurs nach § 28 Abs. 3 GenTSV 
Seit der überaus erfolgreichen Einführung unseres neuen Aktualisierungskurses im Juni 2021 gemäß § 28 Abs. 3 der aktuellen Gentechnik Sicherheitsverordnung (GenTSV) haben mittlerweile über 130 Projektleiter & Beauftragte für Biologische Sicherheit aus dem ganzen Bundesgebiet durch ihre Teilnahme an unserem eintägigen Online-Webinar ihre Anerkennung für weitere fünf Jahre verlängern können. Der Termin für einen weiteren, vom LAGeSo Berlin überprüften und zertifizierten, achten „Refresher“ bei der GLA steht bereits fest: Es ist Freitag, der 21.10.2022 von 08:00 – 18:15 Uhr. Anmeldungen dafür sind unter https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/biologische_sicherheit möglich.

Grundkurs nach § 28 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GenTSV 
Auf vielfachen Wunsch konnten wir mit dem bewährten Dozententeam nun auch einen Grundkurs nach § 28 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GenTSV für angehende Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit  für das GLA Herbst-/Winterprogramm 2022 der https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/jahresprogramm konzipieren.

Auch dieser Kurs wird im Online-Format mit Zoom durchgeführt und beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin zur Überprüfung, Genehmigung und Zertifizierung eingereicht. Ebenso wie beim Auffrischungskurs wird die Teilnahme am Kurs gem. § 28 GenTSV bundesweit anerkannt. Das zweitägige Webinar findet zum ersten Mal am Dienstag, 13.12.2022 und Mittwoch, 14.12.2022 jeweils von 08:00 – 17:30 Uhr statt. Weitere Informationen zum Kurs wie Agenda, Referententeam und Anmeldung, die ab sofort möglich ist, finden Sie unter  https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/gk_bio_sicherheit

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich bitte jederzeit gern

Dr. Uwe Lohmeier
Dipl. Biologe, Gläsernes Labor Akademie (GLA) Management
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Telefon: 030 / 9489 2935

u.lohmeier@campusberlinbuch.de

PLPar_28,Pixabay_480

Foto: Tibor Janosi Mozes, Pixabay

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor