nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Forum BioTech-BioPharma im MDC

15.07.
2019

Nehmen Sie an unserem wissenschaftlichen Forum BioTech - BioPharma am 15. August 2019 im MDC Berlin-Buch teil und erfahren Sie Neuheiten zu:

  • Biopharmazeutischer Entwicklung
  • Zell-Engineering & Analyse
  • Labor-Automation & Digitalisierung

Profitieren Sie von einem umfassenden Tag mit Innovationen aus Forschung und Entwicklung, Herstellung und Analytik von Biopharmazeutika. Das Programm beschreibt vollständige Arbeitsabläufe und diskutiert erstklassige Lösungen für aktuelle und zukünftige Anforderungen im Labor. Tragen Sie zu unseren interaktiven Podiumsdiskussionen mit Wissenschaftlern anderer Unternehmen, die im gleichen Biotech- oder BioPharma-Cluster vertreten sind, sowie mit Thermo Fisher-Experten bei.

Weitere Informationen finden Sie unter eu.fishersci.com/go/forumbiotech oder kontaktieren Sie martina.knobloch@thermofisher.com.

Datum und Veranstaltungsort:
15. Aug.2019, 9:00-16:15 Uhr
im Max-Delbrück-Centrum, Kommunikationszentrum
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Die GLA auf dem Forum:
Im Foyer des MDC stellt die Gläsernes Labor Akademie (GLA) auf dem Forum BioTech-BioPharma ihr Fort-und Weiterbildungsprogramm vor.
In der Zeit von 12:00 - 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich umfassend über das aktuelle Kursangebot für Jungwissenschaftler und Technische Angestellte der Life Sciences zu informieren.

Weitere Informationen zur GLA finden Sie unter 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/index?domp=glab

Ansprechpartner GLA:
Dr. Uwe Lohmeier, 
Dipl. Biologe, Gläsernes Labor Akademie (GLA) Management,
Telefon: 030 / 9489 2935, 
u.lohmeier@campusberlinbuch.de

 

Join our scientific Forum BioTech - BioPharma at MDC on Aug 15

and discover news on

  • Biopharmaceutical Development
  • Cell Engineering & Analysis
  • Lab Automation & Digitalization

Benefit from a comprehensive day covering innovations in R & D, Manufacturing and Analytics of Biopharmaceuticals to gain productivity. The program will describe entire work streams and touch on first class solutions addressing current and future needs within the laboratory. Contribute to our interactive panel discussions with scientists from other companies present in the same Biotech or BioPharma cluster as well as with experts representing Thermo Fisher Scientific.

For further questions contact: martina.knobloch@thermofisher.com and find more details at eu.fishersci.com/go/forumbiotech

Date and Venue:
Aug 15, 2019;  9:00-16:15
at Max-Delbrück-Centrum, Kommunikationszentrum
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin

It will be held in english language.

Meet the GLA at the Forum:
From 12:00  - 1:00 the "Gläsernes Labor Akademie" (GLA) presents the current course program in business orientation and practical training in Life Sciences for Young Scientists and Technical Assistants at the MDC.C Foyer. 

Further information about the GLA program at
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/index?domp=glab

Contact GLA:
Dr. Uwe Lohmeier, 
Biologist, head GLA 
Phone: +49 30 / 9489 2935
u.lohmeier@campusberlinbuch.de

 

13648_Banner_500.jpg

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor