nach oben Berlin BioScience Academy
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Talk im Cube
  • Weiterbildungstag für TA
    • Session A: Next Generation Sequencing
    • Session A: MALDI Imaging trifft KI
    • Session A: Erfolgsfaktor Soft Skills
    • Session A: Strukturen auf Nanometerebene
    • Session A: Nachhaltigkeit
    • Session A: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session A: AI in research and medicine
    • Session A: Wie lebt die Maus?
    • Session B: Entspannungstraining
    • Session B: Liquid Handling
    • Session B: Digital solutions in Life Science Labs
    • Session B: NMR Spektroskopie
    • Session B: Effektvoll Präsentieren
    • Session B: CAR-T-Zellen für klinische Prüfungen
    • Session B: Nanoplattenbasierte dPCR
    • Session B: Wie KI das Leben im Labor erleichtert
    • Session C: Das CRISPR/Cas-System
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Campusführung
    • Session C: Mikroskopie und Bildanalyse in der Zellbiologie
    • Session C: Bioinformatik
    • Session C: Wie GPT den Laboralltag unterstützt
    • Session C: 3D-Druck im Labor 4.0
    • Session C: Entspannungstraining --1--
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR (Praxis)
    • Proteinanalyse (Praxis)
    • Zellkultur (Praxis) --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Good Clinical Practice (GCP) --1--
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Berlin BioScience Academy
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Bisher über 80 Anmeldungen zum WEITERBILDUNGSTAG für TAs in den Life Sciences am 04.05.2018

16.04.
2018

Besuchen Sie am 04.05.2018 den WEITERBILDUNGSTAG FÜR TECHNISCHE ANGESTELLLTE in den LIFE Sciences auf dem Campus Berlin-Buch

  • Stellen Sie sich mit der Buchung ein individuelles Programm aus mehr als 20 Workshops, Führungen und Vorträgen zusammen
  • Lernen Sie den Campus und seine renommierten Institute wie das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) kennen
  • Tauchen Sie ein in die neuesten Labormethoden und Trends  
  • Nehmen Sie Tipps, Tricks und Impulse für Ihre tägliche Laborarbeit mit
  • Vertiefen Sie Ihr Verständnis für das multinationale Labor
  • Probieren Sie Entspannungstechniken aus
  • Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen und Firmen aus unterschiedlichsten Forschungs- und Entwicklungsbereichen aus

Inhalte u.a.

  • Liquid Handling, CRISPR/Cas, Zellkulturen, Steriles Arbeiten, PCR
  • Zelltherapien, Stammzellen, Zellmikroskopie
  • Belastungen im Tierexperiment, Nacktmulle in der Neurobiologie, Tierhausführung
  • Elektronische Daten, Qualitätsmanagement, Modellierung
  • Berufsbild Tierpfleger, Zukunft für BTAs
  • Cultural Awareness & Konfliktmanagement
  • Entspannungstechniken: Yoga und Co. zum Kennenlernen
  • Industrieausstellung: BRAND, Eppendorf, GE Healthcare, LAMSYSTEMS, Promega

Link zum Gesamtprogramm: https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/seminar_weiterbildungstag

Dauer: 9:00 – 18:00 inklusive Mittags-und Kaffeepausen

Teilnahmegebühr: 195,16 € inkl. MwSt. und Verpflegung  

So geht’s
Über unsere Website https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/seminar_weiterbildungstag melden Sie sich in unserem Buchungssystem an.

Reservieren Sie sich mit Ihrer Buchung für die Zeiten 10:30 – 11:30, 12:00 – 13:00 und 16:00 – 17:00 eine individuelle Kombination von Workshops und Führungen, die zu diesen Zeiten parallel angeboten werden. Einführungsveranstaltung, Kurzvorträge und Gewinnquiz finden als Gemeinschaftsveranstaltungen statt.

Weitere Informationen
Dr. Uwe Lohmeier per E-Mail: u.lohmeier@bbb-berlin.de

oder telefonisch unter 030 / 94 89 29 35

Weiterbildungstag_04.05.18

Meinhold/BBB Management GmbH

zurück zur Übersicht

Berlin BioScience Academy
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche die Berlin BioScience Academy auf:

Instagram Bluesky Linkedin

Berlin BioScience Academy
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@berlin-bioscience-academy.de

zum BerlinBioCube
zum Campus Berlin-Buch